Du kannst dir mehr zu Hause leisten,
als du denkst. 

Zinsrechner: Bauzinsen schnell und einfach berechnen

Wer den Kauf oder Bau einer Immobilie plant, sollte sich im Vorwege gründlich Gedanken über die Baufinanzierung machen. Da das Eigenkapital in der Regel zur Finanzierung nicht ausreicht, nehmen angehende Bauherren und Immobilienkäufer bei einer Bank oder einem anderen Darlehensgeber meistens ein Baudarlehen auf. Mit unserem Zinsrechner kannst du schnell und einfach ermitteln, wie deine Baufinanzierung ausschauen könnte. Denn die Höhe der Bauzinsen hat entscheidenden Einfluss auf die Höhe deines Kredits: Je niedriger die anfallenden Zinsen sind, desto günstiger wird deine Immobilienfinanzierung. Vergleiche deshalb ganz genau, welches Angebot die besten Konditionen beinhaltet. Der individuelle Zinssatz unterscheidet sich nicht nur von Bank zu Bank, sondern hängt auch mit anderen Faktoren, wie der Zinsbindung, der Darlehenssumme und der Tilgung, zusammen.

Unser Tipp: Achte bei dem Zinssatz auch auf die Nachkommastellen, denn schon wenige Prozentpunkte Unterschied können eine Differenz von mehreren Tausend Euro ausmachen. 

1. Zinsrechner: detaillierte Informationen zur deinem Bauzins

Mit creditweb erhältst du einen Kredit zu garantiert günstigen Zinsen. Unser Rechner arbeitet mit den tagesaktuellen Top-Konditionen von mehr als 400 Banken und Anbietern. Er ermöglicht es dir, verschiedene Szenarien der Baufinanzierung durchzuspielen und bietet dir unter anderem einen informativen Überblick über

  • die Höhe der Zinsen abhängig von der Dauer der Zinsbindung
  • die Höhe der Bauzinsen abhängig von der Darlehenssumme
  • die Auswirkung des anfänglichen Tilgungssatzes 
  • den Unterschied zwischen Sollzins und effektivem Jahreszins
  • die monatliche Rate
  • die gesamte Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung

2. Was beeinflusst die Höhe der Zinsen?

Wer vor Abschluss einer Baufinanzierung die Zinsentwicklung langfristig im Blick behält und die Angebote der verschiedenen Banken miteinander vergleicht, kann mit seiner Immobilienfinanzierung viel Geld sparen. Einen entscheidenden Einfluss auf den Zinssatz, den dir die Banken anbieten können, haben das allgemeine Zinsniveau sowie die Zinspolitik und der Leitzins der Europäischen Zentralbank. So sind die aktuellen Bauzinsen auch deshalb so günstig, weil der wichtigste Leitzins gerade immens niedrig ist. Schaut man sich die EZB-Zinssätze der letzten Jahre an, so sieht man einen deutlichen Abwärtstrend. Dieser erklärt auch, warum das Zinsniveau für die Baufinanzierung in den letzten Monaten und Jahren so historisch niedrig ist.

Dass aber nicht nur der aktuelle Marktzins für den Zinssatz verantwortlich ist, lässt sich alleine schon daran erkennen, dass die verschiedenen Banken unterschiedliche Sätze anbieten. Zum einen beeinflussen sowohl die Dauer der Sollzinsbindung als auch die Höhe der Tilgung und der monatlichen Rate den Zinssatz. Zum anderen spielen auch die finanzielle und persönliche Situation des Kreditnehmers und die Eckdaten des Hauses eine Rolle: Berufsstand, Bonität, Alter und Nettoeinkommen sind für die Berechnung ebenso wichtig wie Lage, Grundstücksfläche sowie Haustyp und Qualität der Immobilie. Auch die Nutzung der Immobilie (als Eigenheim oder zur Vermietung) sowie der Zweck des Darlehens (Kauf oder Bau des Hauses, Modernisierung oder Umschuldung) wirken sich auf den Zinssatz aus.

3. Warum lohnt sich ein Vergleich der Zinsbindungen?

Bauzinsen entwickeln sich – mal sind sie niedrig, dann steigen sie wieder. Im Idealfall schließt man natürlich dann eine Baufinanzierung ab, wenn die aktuellen Zinsen sehr günstig sind. In der Realität ist das aber nicht immer machbar – zum Beispiel, weil das Traumhaus gerade in einer Hochzinsphase zum Verkauf steht, weil baldiger Nachwuchs oder ein Jobwechsel einen Umzug erfordern oder ein Hauskauf gerade gut in den Lebensplan passt. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll, die Zinsentwicklung zu beobachten und sich Gedanken über die Zinsbindungsfrist zu machen.

Für wie viele Jahre willst du dich auf den Sollzins festlegen? Für 5, für 10 oder 12 oder gar für 15, 20, 25 oder 30 Jahre? Unser Zinsrechner ermöglicht es dir, den festen Sollzins sowie den effektiven Jahreszins abhängig von der Zinsbindung zu vergleichen. Du wirst schnell feststellen: Je kürzer die Zinsbindung, desto günstiger sind die Zinsen. Bedeutet das nun aber, dass du dich deshalb für eine kurze Zinsbindung entscheidest und so Zinskosten sparen solltest? Nicht unbedingt! Denn gerade in Niedrigzinszeiten kann eine längere Zinsbindung sinnvoll sein und dir Stabilität und Planungssicherheit geben. Da kann es sich durchaus rechnen, einen etwas höheren Zinssatz zu bezahlen als bei einer kurzen Sollzinsbindung. Befinden sich die Bauzinsen jedoch gerade auf einem absoluten Hochstand, kann es ratsam sein, sich nur für eine kurze Zeit daran zu binden und nach Ablauf der Frist bei der Anschlussfinanzierung auf niedrige Zinsen zu hoffen.

Bedenke: Nur selten ist ein Darlehen bereits mit Ende der Zinsbindung vollständig getilgt. In der Regel benötigst du eine Anschlussfinanzierung, wie zum Beispiel ein Forward-Darlehen, bei dem der Zinssatz dann wieder neu verhandelt wird. Unser Rechner nennt dir je nach Zinsbindung die Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung des Baugelds. Nutze unseren Zinsrechner zum Vergleich. Zudem kann dir unsere Zinstabelle dabei helfen, die Situation richtig einzuschätzen und die Entscheidung zu erleichtern. Selbstverständlich stehen dir aber auch unsere spezialisierten Finanzexperten mit Rat und Tat zur Seite.

4. Wie funktioniert unser Zinsrechner?

Mit unserem Zinsrechner vergleichen wir die verschiedenen Zinsen und die Konditionen von über 400 Darlehensgebern miteinander und können dir so eine Baufinanzierung mit den besten Zinsen anbieten. Für eine individuelle Berechnung musst du online lediglich einige Angaben zum Darlehen und zum Objekt angeben – allerdings ganz anonym ohne die Eingabe persönlicher Daten, wie Name, Adresse etc. Nur wenn du nach diesem ersten Schritt unverbindlich ein persönliches Finanzierungsangebot anfordern möchtest, brauchen wir weitere Angaben, wie zum Beispiel deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, damit wir uns mit dir in Verbindung setzen können.

Damit der Zinsrechner dir einen realistischen Finanzierungsvorschlag berechnen kann, gib online folgende Daten ein:

5. Die richtige Zinsbindung finden

Unser Zinsrechner berechnet dir sekundenschnell online ein erstes Ergebnis. Anders als bei anderen Zinsrechnern hast du hier direkt die Möglichkeit, verschiedene Zinsbindungsfristen zu vergleichen. Ein unschlagbarer Vorteil, der dir die Entscheidungsfindung immens erleichtert! Der unverbindliche Finanzierungsvorschlag zeigt dir sofort an, wie hoch der gebundene Sollzins, der effektive Jahreszins und die monatliche Rate je nach Sollzinsbindung zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausfallen würden. In der Regel ist eine Zinsbindungsfrist von fünf bis 30 Jahren möglich. Unser Bauzinsen Rechner bietet dir die Möglichkeit, die günstigen Konditionen, die für dich besonders interessant sind, anzuklicken und detailliert anzuschauen. Der Baugeld-Rechner ermittelt sowohl die Höhe der Restschuld nach Ende der Sollzinsbindung, die Grundbuchkosten als auch den Gesamtbetrag. Darüber hinaus wird dir die Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung angezeigt.

Unser Tipp: Im idealen Fall sollte die Laufzeit so gewählt werden, dass die komplette Restschuld mit Eintritt ins Rentenalter getilgt ist. Du kannst die monatlichen Raten unmittelbar miteinander vergleichen und dich so für ein Angebot entscheiden, das zu deinen Lebens- und Einkommensverhältnissen passt.

6. Zins und Tilgung – du hast die Wahl bei deiner Finanzierung!

Der Gesamtbetrag der Immobilienfinanzierung setzt sich aus Tilgung und Bauzins zusammen und ist daher deutlich höher als die Darlehenssumme. Beim Vertragsabschluss deiner Baufinanzierung entscheidest du dich für einen anfänglichen Tilgungssatz, also für den Prozentsatz, mit dem du deine Restschuld ab der ersten Rate tilgst. Mit jeder Rate verändert sich so das Verhältnis von Zins und Tilgung. Da sich der Sollzins prozentual an der Restschuld berechnet, sinkt der Zinsanteil aufgrund der Tilgung mit jeder Rate. Und während der Zinsanteil sinkt, steigt der Tilgungsanteil. Folglich ergibt sich aus einer höheren Tilgung eine kürzere Laufzeit, aber auch eine höhere Rate im Monat. Achte deshalb darauf, die anfängliche Tilgung so zu wählen, dass du den berechneten Betrag als Rate Monat für Monat problemlos stemmen kannst. Die Laufzeit sollte dabei allerdings auch in einem realistischen Zeitfenster liegen.

7. Unsere Empfehlung zur Zinsbindung 

Bist du unentschlossen, für welche Zinsbindungsfrist du dich entscheiden sollst? Wir können dir diese Entscheidung natürlich nicht abnehmen, denn auch wir können die Entwicklung der Zinsen nicht zu 100 Prozent vorhersagen. Unsere Erfahrung zeigt uns jedoch, dass eine lange Zinsbindung bei niedrigen Bauzinsen und eine kurze bei hohen Bauzinsen sinnvoll ist. So kann man sich in Niedrigzinsphasen die günstigen Bauzinsen für bis zu 30 Jahre sichern und in Hochzinsphasen darauf spekulieren, dass die Zinsen wieder sinken und man mit der folgenden Anschlussfinanzierung ordentlich Geld sparen kann. Denn eines solltest du bedenken: Kaum ein Darlehen ist nach Ablauf der Zinsbindungsfrist schon abbezahlt. Die meisten Kreditnehmer benötigen eine Anschlussfinanzierung zum Begleichen der Restschuld.

Unser Tipp: Verfolge auch nach Abschluss der Baufinanzierung die Zinsentwicklung. Mit einem Forward-Darlehen kannst du dir nämlich bis zu 5 Jahre im Voraus die günstigen Bauzinsen von heute für ein Darlehen in der Zukunft sichern.

8. Unser Forward-Rechner:

9. Unser Angebot für deinen Kredit

Hast du dich für das beste Angebot entschieden und den entsprechenden Finanzierungsvorschlag angeklickt, kannst du uns kostenlos eine konkrete Anfrage senden. Dazu benötigen wir lediglich deine Kontaktdaten sowie die Adresse der gewünschten Immobilie. Nach einer persönlichen Beratung mit einem unserer spezialisierten Finanzberater berechnen wir dir ein individuelles Finanzierungskonzept für dein Darlehen. Gerne stehen wir dir mit weiteren Informationen zur Seite und unterstützen dich individuell, kompetent und engagiert bei deiner Baufinanzierung.

10. Hast du noch Fragen zu unserem Zinsrechner? 

Reserviere jetzt einen unverbindlichen Termin für eine kostenlose Online-Beratung.

1. Seite