Tagesaktuelle Konditionen vom
Baugeld ab
Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehensbetrag von 150.000 Euro,
gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung, effektiver Jahreszins.
Zu den Annahmen …
Jetzt individuelle Finanzierung ausrechnen.
Möchtest du deinen Traum vom eigenen zu Hause verwirklichen? Dann benötigst du vermutlich wie die Mehrheit aller Immobilienkäufer eine Baufinanzierung. Da der Kauf einer Immobilie die vermutlich größte Investition deines Lebens ist, solltest du dich gründlich informieren und dich für eine günstige Finanzierung zu Top-Konditionen entscheiden. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Baufinanzierung ist dabei der Zinssatz, den die Bank oder der Kreditgeber anbietet. Doch welche Bank bietet die günstigsten Zinsen? Und wie sieht die aktuelle Zinsentwicklung aus? Unsere Baufinanzierungsrechner von creditweb vergleichen die Angebote von über 400 Banken miteinander und berechnen täglich aktuelle Bauzinsen für dein Darlehen. So bekommst du garantiert das beste Angebot zu attraktiven Konditionen.
Welcher Anbieter bietet dir die besten Zinsen und wie könnte deine Baufinanzierung aussehen?
Wie lautet die Prognose für die Bauzinsen Entwicklung in den nächsten Jahren?
Welche Zinsbindung ist sinnvoll? Und wie beeinflusst die Zinsbindung den Bauzinssatz?
Baugeld ab
Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehensbetrag von 150.000 Euro,
gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung, effektiver Jahreszins.
Zu den Annahmen …
Jetzt individuelle Finanzierung ausrechnen.
Ein Haus kostet eine Menge Geld. Wenn man das nötige Eigenkapital nicht zur Verfügung hat, benötigt man ein Darlehen von einer Bank. Kommt es zu einem Vertragsabschluss, erhält man von der Bank die nötige Darlehenssumme. Dieses Geld erhältst du aber nicht umsonst von der Bank. Der Kreditgeber berechnet dem Kreditnehmer im Gegenzug jedes Jahr eine Art Gebühr, den so genannten gebundenen Sollzins. Dieser wird immer in Prozent angegeben und gibt an, wie viele Zinsen für das Darlehen vom Darlehensnehmer an die Bank gezahlt werden müssen. Der Sollzins ist für eine bestimmte Zeit der Zinsbindung festgelegt. Wie lange das sein soll, verhandelst du mit der Bank. Möglich sind Zinsbindungsfristen zwischen 5 bis 30 Jahre, beispielsweise 5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, 20 Jahre oder 30 Jahre Zinsbindung.
Warum beeinflusst die Zinsbindung die aktuellen Hypothekenzinsen?
Jetzt Podcast anhören…
Wichtiger Tipp: Je niedriger der Zinssatz ist, desto weniger Zinsen musst du als Kreditnehmer an die Bank bezahlen. Und desto schneller kannst du den Kredit tilgen. Deshalb ist es empfehlenswert, vor einer Immobilienfinanzierung immer genau und tagesaktuell zu vergleichen, bei welchem Prozentsatz sich die aktuellen Bauzinsen befinden und wie die Bauzinsen-Entwicklung momentan ausschaut.
Gut zu wissen: Entscheidend für den Vergleich zwischen den Angeboten der verschiedenen Banken ist nicht der Sollzins, sondern der effektive Jahreszins. Der wesentliche Unterschied: Dieser beinhaltet die tatsächlichen Kreditkosten inklusive der Nebenkosten, wie zum Beispiel Tilgungssatz, Zinsbindungsfrist, Anzahl der Zinszahlungen etc.
Die Hypothekenzinsen variieren von Tag zu Tag. Wenn du bei einer Bank ein Angebot einholst und dich erst ein paar Tage später für die Immobilienfinanzierung entscheidest, sind die angebotenen Top-Zinsen in der Regel schon nicht mehr aktuell. Die nebenstehende Grafik zeigt, dass das Zinsniveau aktuell sehr niedrig ist, aber – auch aufgrund der Corona-Pandemie – Schwankungen unterliegt.
Unser Tipp: Für alle, die sich ein Eigenheim finanzieren möchten, ist aktuell der ideale Zeitpunkt. Die Hypothekenzinsen sind zwar schon seit einigen Jahren sehr niedrig, zurzeit erreichen sie aber neue historische Tiefststände – und das trotz Covid 19 und Corona-Pandemie. Schnell sein lohnt sich, denn mit niedrigen Bauzinsen lassen sich über die Dauer der Laufzeit etliche Tausend Euro sparen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Hauskauf? Jetzt Podcast anhören …
Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehens-betrag von 150.000 Euro, gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung, effektiver
Jahreszins. Zu den Annahmen …
Unsere Zinstabelle zeigt dir an, wie hoch die Bauzinsenaktuell sind – und das jeden Tag neu. Nur so kannst du die Bauzinsentwicklung verfolgen und den perfekten Zeitpunkt für deine Baufinanzierung wählen.
Die Zinstabelle basiert auf einer beispielhaften Berechnung, ausgehend von einem Netto-Darlehensbetrag von 150.000 Euro. Weitere Annahmen, wie eine einwandfreie Bonität des Kreditnehmers und die Eigennutzung der Immobilie, liegen der Berechnung zugrunde. Diese kannst du dem repräsentativen Beispiel entnehmen.
Unser Baufinanzierungsrechner bietet dir eine gute Orientierung. Endgültige Klarheit bringt eine individuelle Beratung. Wenn du eine schnelle Kreditzusage für deine Finanzierung benötigst, dann stelle jetzt eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns innerhalb von 4 Stunden persönlich bei dir – auch über die üblichen Bürozeiten hinaus. Gemeinsam machen wir den Vergleich und finden die individuell beste Baufinanzierung zu günstigen Bauzinsen für dich. Selbstverständlich beraten wir dich ausführlich über alle Möglichkeiten – auch über attraktive Zusatzvereinbarungen oder staatliche Fördermittel, wie KfW-Darlehen.
Die Zinsen sind tagesaktuell – und dennoch bekommen zwei Menschen, die am gleichen Tag die gleiche Kreditsumme aufnehmen wollen, vermutlich unterschiedliche Konditionen angeboten. Warum? Weil der Zinssatz neben der Dauer der Zinsbindung, der Höhe der anfänglichen Tilgung sowie Zusatzvereinbarungen, wie Sondertilgungen, Tilgungssatzwechsel etc., von individuellen Punkten abhängt:
Einkommen
Wie hoch ist dein Einkommen und wie sicher ist es? Hast du weitere Einnahmen, wie Kindergeld oder Mieteinnahmen? In welcher Höhe liegen deine monatlichen Ausgaben? Hast du zum Beispiel parallel noch andere Kredite laufen, die du zurückzahlen musst? Je besser deine Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind und je zuverlässiger deine Bonität beurteilt wird, desto wahrscheinlicher sind niedrige Hypothekenzinsen.
Eigenkapital
Wie hoch ist dein Eigenkapital? Und in welchem Verhältnis steht die Höhe des Eigenkapitals zur Darlehenssumme? Je mehr eigenes Geld du in die Finanzierung einfließen lässt, desto geringer fällt der Sollzins aus.
Beschäftigungsverhältnis
Bist du berufstätig? Arbeitest du im Angestelltenverhältnis oder als Selbstständiger? Als langjährig Festangestellter bekommst du attraktivere Konditionen als Studenten, Rentner, Freiberufler oder Arbeitssuchende.
Lebenssituation
Bist du verheiratet oder in einer Partnerschaft und ihr tragt die Baufinanzierung gemeinsam? Wenn ihr beide mit eurem Einkommen zur Tilgung des Kredits beitragt, erhältst du in der Regel günstigere Konditionen.
Immobilie
Wo steht die Immobilie? Befindet sie sich in einem guten Zustand? Wie willst du die Immobilie nutzen? Ist mit einer Wertsteigerung zu rechnen? Je positiver die Bewertung der Immobilie ausfällt, desto günstiger sind die Bauzinsen für dich.
Verwendungszweck des Kredits
Benötigst du das Darlehen für einen Hauskauf oder für einen Neubau? Oder möchtest du deine bereits vorhandene Immobilie modernisieren?
Beleihungs-Auslauf
Wie ist das Verhältnis zwischen Kreditbedarf und Beleihungs-Wert der Immobilie? Bevor die Bank dir ein konkretes Finanzierungsangebot unterbreitet, schaut sie auch ganz genau darauf, welche Immobilie du von dem Geld finanzieren willst. Entscheidend ist dabei unter anderem, mit welchem Beleihungs-Wert die Bank die Immobilie einschätzt. Der Zinssatz richtet sich dabei nach dem Beleihungs-Auslauf. Dieser wird in Prozent angegeben und ist der Quotient aus Kreditbedarf und Beleihungs-Wert. Je geringer der Beleihungs-Auslauf ausfällt, umso niedriger kalkuliert der Kreditgeber den Zinssatz.
Ein Rechenbeispiel
Die Immobilie, die du kaufen möchtest, kostet 320.000 Euro. Du verfügst selber über Eigenkapital in Höhe von 160.000 Euro. Davon musst du die Nebenkosten in Höhe von 32.000 Euro bezahlen, bleiben dir noch 128.000 Euro zur Finanzierung des Hauses. Du benötigst also noch 192.000 Euro Fremdkapital. Die Bank legt einen Beleihungs-Wert von 300.000 Euro für die Immobilie fest, zieht aber noch einmal zehn Prozent als Sicherheitsabschlag ab.
Kreditbedarf : (Beleihungswert – Sicherheitsabschlag) x 100 = Beleihungsauslauf
192.000 Euro : 270.000 Euro x 100 = 71,1%
Mit einem Beleihungsauslauf von 71 Prozent liegst du in einem soliden Bereich. Bei Baufinanzierungen liegt der Beleihungsauslauf meistens zwischen 60 und 80 Prozent. Weitere Begriffserklärungen rund ums Thema Baufinanzierungen findest du in unserem Baufinanzierung Lexikon.
Wie hoch die Bauzinsenaktuell sind, hängt außerdem ab von
Die Bauzinsen sind auch deshalb aktuell so niedrig, weil der wichtigste EZB-Leitzins nach wie vor bei 0 Prozent liegt. Schaut man sich die Zinssätze der Europäischen Zentralbank (EZB) in den letzten Jahren an, sieht man einen deutlichen Abwärtstrend bei den Zinsen. Der niedrige Leitzins sorgt auch dafür, dass die deutsche Wirtschaft angekurbelt wird. Denn aufgrund der niedrigen Zinsen steigt die Nachfrage an deutschen Staatsanleihen. Damit das Verleihgeschäft der Staatsanleihen trotz der großen Nachfrage rentabel bleibt, kann Deutschland weniger Zinsen dafür zahlen. Eine stabile Wirtschaft hat zur Folge, dass die Zinsen der Staatsanleihen sinken, woraufhin auch die Hypothekenzinsen sinken. Kurz gesagt: So lange die Europäischen Notenbanken den Finanzmärkten weiterhin so viel Geld zur Verfügung stellen, werden auch die Bauzinsen nicht steigen. In naher Zukunft ist keine signifikante Zinswende oder ein Richtungswechsel in der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank in Sicht.
Wenn du einen Kredit für eine Baufinanzierung aufnimmst, entscheidest du dich für die Dauer der Zinsbindung. Du legst damit den Sollzinssatz für einen bestimmten Zeitraum fest. Welche Zinsbindung für dich sinnvoll ist, hängt natürlich mit deiner individuellen Lebenssituation und deinem finanziellen Spielraum zusammen. Die Baufinanzierungen von creditweb sind mit einer sehr kurzen Laufzeit von 5 Jahren zu besten Bauzinsen oder einer langen gesamten Laufzeit von 30 Jahren zu höheren Zinsen möglich.
Kurze Zinsbindung
Vorteil:
ein im Vergleich günstiger Sollzins
Nachteile:
Vermutlich eine hohe Restschuld
Risiko Anschlussfinanzierung zu ungewissen Konditionen
Ideal in Hochzinszeiten; bei laut Prognose langfristig sinkenden Zinsen
Lange Zinsbindung
Vorteile:
Hohe Planungssicherheit
Am Ende der Zinsbindung geringe oder keine Restschuld
Nachteil:
Höherer Sollzins
Ideal in Niedrigzinszeiten; bei laut Prognose langfristig steigenden Zinsen
Mach den Vergleich und spiele mit unserem Baufinanzierungsrechner doch einfach einmal online verschiedene Szenarien der Rückzahlung durch. Vergleiche, wie sich Zinsbindung und Tilgung auf die monatliche Rate, auf die Laufzeit und auch auf die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung auswirken.
Du näherst dich bereits dem Ende deiner Zinsbindung? Dann kann zum jetzigen Zeitpunkt der Abschluss eines Forward-Darlehens zur Anschlussfinanzierung sehr lohnenswert sein. Mit einem Forward-Darlehen kannst du dir die aktuellen Zinsen von heute für die Anschlussfinanzierung in der Zukunft sichern.
Die Bauzinsen-Entwicklung bei creditweb hat sich in der letzten Zeit für Hausbauer und Immobilienkäufer als sehr günstig dargestellt. Der effektive Jahreszins befindet sich auf einem niedrigen Niveau. Die aktuell günstigen Zinsen ermöglichen es vielen, sich den Lebenstraum vom eigenen zu Hause zu erfüllen. Doch wie lange sollte man mit seiner Entscheidung noch warten? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die günstigste Baufinanzierung? Werden die Zinsen auch langfristig so niedrig bleiben? Oder ist mit steigenden Bauzinsen zu rechnen und es ist schnelles Handeln gefordert?
Unser Tipp: Behalte die Zinsentwicklung bei creditweb im Blick und gehe entschlossen vor.
Horst Kesselkaul, Geschäftsführer von creditweb:
„Wir können unseren Kunden derzeit die im Vergleich historisch niedrigsten Zinsen für Baufinanzierungen anbieten. Bei vielen Darlehen liegt der Zinssatz bei unter einem Prozent. Wer heutzutage ein Haus oder eine Wohnung kauft, bezahlt in der Regel maximal die Hälfte der Zinsen wie noch in den vergangenen Jahren. An diesem niedrigen Niveau wird sich in der nahen Zukunft erst einmal nichts ändern. Aber: Eine Einschätzung der Zinsen gleicht immer auch einem Blick in die Glaskugel – gerade in Zeiten einer Corona-Krise. Wir können jedem deshalb nur raten, das aktuelle Rekordtief auszunutzen und beim Kauf des Eigenheims zügig vorzugehen.“
Patrick Luchetta, Geschäftsführer von creditweb:
„Auch wenn man bei der vielleicht wichtigsten finanziellen Entscheidung seines Lebens nicht unter Zeitdruck geraten sollte: Der Erwerb von Eigentum sollte zum aktuellen Zeitpunkt der Niedrigzinsen nicht unnötig hinausgezögert werden. Ist die Entscheidung erst einmal getroffen, empfehlen wir entschlossenes Handeln. Denn die Entwicklung der Zinsen sind ja nur eines von vielen Kriterien. Bis die passende Immobilie, die individuelle Finanzierung und die richtige Bank gefunden sind, geht immer eine gewisse Zeit ins Land."
Ob die Zinsen weiterhin auch langfristig so niedrig bleiben werden, kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Es sind aber auch nicht nur die niedrigen Zinsen, die einen zügigen Immobilienkauf so attraktiv gestalten. Auch die steigenden Mieten und die Preisentwicklung am Immobilienmarkt sind Punkte, die deutlich zeigen: Wer jetzt schnell handelt, kann beim Immobilienkauf eine Menge Geld sparen.
creditweb GmbH
Mathias-Brüggen-Str 154, 50829 Köln
Tel. 0800 - 222 05 50
Mail: info@creditweb.de
creditweb ist Teil der Bilthouse Gruppe
Baufi24, creditweb, Hüttig und Rompf
2023 creditweb GmbH