Tagesaktuelle Konditionen vom
Baugeld ab
Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehensbetrag von 150.000 Euro,
gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung, effektiver Jahreszins.
Zu den Annahmen …
Jetzt individuelle Finanzierung ausrechnen.
Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehens-betrag von 150.000 Euro, gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung, effektiver
Jahreszins. Zu den Annahmen …
Wie viel zu Hause kannst du dir leisten? Und rechnet es sich eigentlich, in ein eigenes Haus zu finanzieren? Unser kostenloser Baufinanzierungsrechner kalkuliert dir mit nur wenigen Klicks sekundenschnell, wie deine Immobilienfinanzierung aussehen könnte. Und das ganz unverbindlich und ohne die Angabe von persönlichen Daten.
In unserem Podcast zum Baufinanzierungsrechner klären wir die wichtigsten Fragen: Wie kommst du zu einer Baufinanzierungsrate mit tagesaktuellen Zinsen? Wie kannst du mit Zins und Tilgung die Rate variieren? Un ab wann es Sinn macht eine ganz individuelle Baufinanzierung zu berechnen, das erfährst du in dieser Folge mit Tobi, Tom und Patrick. Dauer: 4:29
Interview on Klick lesen
Tobi: Ihr seid genau richtig. Hier gibt's alle Antworten rund um das Thema Baufinanzierung und es gibt auch kluge Fragen rund um dieses Thema.
Tom: Ja ich bin der Tom und wir haben eine ganze Menge Fragen mitgebracht und neben mir sitzt zum einen mein Freund und Kollege Tobi.
Tobi: Ich bin der andere mit den Fragen. Und der Mann mit den Antworten ist Patrick, der das seit über 20 Jahren macht.
Patrick: Hallo ihr beiden. Ja ich habe ganz viele Antworten mit dabei.
Tobi: Ihr habt was ganz Tolles. Es ist eine Art Spielzeug, mit ernstem Hintergrund. Es ist ein Baufinanzierungsrechner. Was mache ich mit dem Ding?
Patrick: Dieser Baukreditrechner ist total wichtig, weil wir auch unseren Kunden die Möglichkeit geben wollen, selber mal im Internet ein bisschen auszuprobieren. Natürlich finden wir es viel besser, wenn die Kunden bei uns im Büro sind und wir gemeinsam mit dem Kunden die Themen besprechen können, aber natürlich wissen wir auch in 2020 wollen Kunden gerne mal zu Hause auf dem Sofa mit dem Laptop selber den Baufinanzierungsrechner bedienen, um zu gucken wie sich die Kondition verändert.
Tobi: Was zeigt der mir?
Patrick: Der zeigt dir am Ende des Tages wie hoch eine Rate sein kann. Das heißt, du hast ja im Prinzip einen Finanzierungswunsch, 300,000 Euro als Beispiel. Mit der jeweiligen Zins und Tilgungsvariante, kommt dann eine Rate zustande und damit kannst du selber gucken: Was kann ich mir leisten?!
Tom: Wie konkret sind denn die Angaben von diesem Baukreditrechner? Sehe ich da auch die Nebenkosten, wird das mit abgebildet? Was zeigt der mir alles an?
Patrick: Also ganz ehrlich, am Ende des Tages ist es wirklich nur erstmal ein kleiner Versuch eine Rate darzustellen. Wie gesagt, Zins ist ja auch so ein starrer Begriff. Er ist aber tatsächlich sehr flexibel. Das heißt, Zins wird bestimmt durch eine gewisse Laufzeit, durch eine Wertermittlung einer Immobilie, durch deine eigene Bonität und das kann so ein Rechner natürlich nicht machen.
Tom: Aktualität live?
Patrick: Das schon. Die Zinsen sind sehr aktuell bei uns auf der Homepage vertreten. Aber es ist tatsächlich ohne eine echte Einwertung des Zinses. Es ist wirklich nur eine Möglichkeit dir zu zeigen wie so eine Rate ausschauen kann.
Tobi: Das man so ein erstes Gefühl kriegt?!
Patrick: Genau.
Tobi: Geht es euch auch so, dass man irgendwann realistisch erst mal bei so Rechnern guckt und dann überlegt: Angenommen ich würde mir so ein Landgut in England kaufen, für 40 Milliarden Pfund, wieviel Jahre müsste ich, jaja.
Patrick: Jetzt haben wir ja auch wieder Pfund, das ist ein guter Hinweis.
Tobi: Ach guck mal, das wäre sogar relevant?
Tobi: Jetzt hast du eben gesagt, dass es natürlich am besten ist, man kommt zum persönlichen Gespräch. Man setzt sich wirklich zusammen. Es gibt aber eine ganz gute Variante, eine Option. Ihr macht auch Video Beratung?!
Patrick: Korrekt.
Tobi: Wie läuft das?
Patrick: In 2020 wollen Kunden nicht immer im Büro sitzen. Das heißt, sie wollen auch zu Hause, in ihrem sicheren Platz, eine Baufinanzierung beraten bekommen. Und da kommen wir entweder nach Hause zum Kunden, wenn er das auch nicht möchte und sagt: "Ich möchte doch ganz gern die online Variante wählen.", dann zeigen wir dem Kunden auch gern, wie wir zu einem Zins und zu einer Ratenfindung kommen, indem wir unsere Software dem Kunden zu Hause auf seinem Rechner spiegeln. Wir können dann mit dem Kunden telefonieren, aber er sieht wirklich, wie in einem Büro bei uns, wie wir eine Baufianzierungskalkulation machen und das bieten wir gerne an. Wird auch viel genutzt übrigens.
Tom: Wenn ich beispielsweise beruflich unterwegs bin, für eine längere Zeit und ich habe eine Immobilie gefunden und braucht da schnell eine Beratung, dann ist das wahrscheinlich ein gutes Tool?
Patrick: Genau richtig. Tatsächlich ja. Das ist auch so die Realität. Das passiert sehr oft.
Tom: Und wie funktioniert so eine Video Beratung? Kriege ich dann einen Link geschickt per E-Mail und log mich dann ein oder wie ist das?
Patrick: Ja, korrekt. Wir machen eine richtige Termin-Einladungen, das heißt du kriegst von uns eine E-Mail, in der die Zugangsdaten stehen. Da gibts einen Link, den du downloaden kannst und dann siehst du meinen Rechner. Und dann können wir telefonieren oder wir können mich natürlich auch gerne per Video dazu schalten, wenn das gewünscht ist. Wenn das jemand sehen möchte. Ansonsten kann man natürlich auch sehr gerne telefonieren und du siehst dann nur meinen Rechner und siehst, wie ich eine Kondition und eine Baufinanzierungen kalkuliere.
Tobi: Also als ersten Impuls, als Gefühl, geht ins Internet und spielt einfach mal ein bisschen rum, dann kriegt ihr eine Idee mit dem Baukreditrechner und danach macht ihr einen Termin aus. Entweder Auge in Auge im Büro oder auf eurer Couch zu Hause, über Video.
Rechne selbst und informiere dich: Prüfe mit unseren kostenlosen Online Rechnern deine Finanzierungssituation und mache dir ein Bild. Du kannst auch alle Rechner benutzen ohne deine persönlichen Datein einzugeben.
Von dem Mieten oder Kaufen Rechner, über den Nebenkostenrechner bis hin zu dem klassischen Finanzierungsrechner bekommst du die Bauzinsen immer mit tagesaktuellen Topkonditionen angezeigt. Leg gleich los und probier es selbst aus!
Für alle, die überlegen, ob sie sich eine Baufinanzierung leisten können und ob der Kauf eines eigenes Hauses finanziell attraktiver ist, als weiterhin Miete zu bezahlen, ist der Online Baukreditrechner von creditweb die perfekte Lösung. Er berechnet dir unverbindlich die möglichen Konditionen für dein Darlehen und bietet dir so einen ersten, detaillierten Überblick. Und das so oft du möchtest – denn du kannst unendlich viele Finanzierungen kalkulieren.
Zum Beispiel für jede Immobilie, die du als denkbares Eigenheim ins Auge gefasst hast. Denn die Finanzierung richtet sich unter anderem nach der gewünschten Darlehenssumme und dem Kaufpreis des Hauses. Sie variiert also je nach Objekt. Dabei greift unser Baufinanzierungsrechner auf die Angebote von über 400 Banken und Instituten aus dem gesamten Bundesgebiet zurück. So kannst du sicher sein, dass er dir die beste Baufinanzierung zu niedrigen Zinsen anbietet.
Gut zu wissen: Für die Berechnung benötigt der Finanzierungsrechner keine persönlichen Kontaktdaten von dir. Du kannst den Rechner nutzen, ohne uns deinen Namen oder deine Adresse zu nennen. Der Baufinanzierungsrechner arbeitet auf Basis der Informationen bezüglich der Darlehenssumme, des Kaufpreises und des angestrebten Tilgungssatzes. Weitere Angaben wie zum Beispiel zur Lage des Objekts (Postleitzahl), zur Art und zur Nutzung der Immobilie und zum Zweck des Darlehens (Bauen, Kaufen, Modernisieren etc.) sind optional. Die Berechnung wird allerdings konkreter, je mehr Angaben du eingibst. Der Grund dafür ist unter anderem der, dass sich Konditionen und Zinssatz regional unterscheiden und der Zinssatz für einen Angestellten zum Beispiel auch ein anderer ist als für jemanden, der selbstständig arbeitet.
Hast du eine Immobilie gefunden, die dir gefällt, oder schwankst du noch zwischen verschiedenen Objekten? Vielleicht kann dir unser Baufinanzierungsrechner mit den nötigen Zahlen die Entscheidung erleichtern. Vergleiche doch einfach mal, wie die Finanzierung und somit auch deine Rate monatlich für dein Traumhaus aussehen könnte. Mit dem Finanzierungsrechner kannst du die unterschiedlichen Szenarien ganz unverbindlich online durchspielen.
Für die persönliche Berechnung benötigst du nur folgende Daten:
Unser Tipp zum Baufinanzierungsrechner:
Bei den aktuell günstigen Zinsen solltest du einen möglichst hohen Tilgungssatz wählen. Der Vorteil ist, dass du am Ende der Laufzeit eine deutlich geringere Restschuld für die Anschlussfinanzierung hast.
Die drei Angaben reichen bereits für ein erstes Ergebnis. Da die Zinsen durch die Lage, die Nutzung und die Qualität der Immobilie beeinflusst werden, ist es sinnvoll, die Berechnung durch weitere Angaben zu konkretisieren. Willst du die Immobilie selber nutzen oder vermieten? Handelt es sich bei dem Objekt um eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus oder ein Mehrfamilienhaus?
Benötigst du das Darlehen zum Kauf, Neubau oder zur Modernisierung oder für eine Umschuldung bzw. Anschlussfinanzierung? Und befindest du dich im Angestelltenverhältnis oder arbeitest du selbstständig? Mit der Beantwortung dieser Fragen definierst du deine Anfrage noch genauer und kannst so ein eindeutigeres Ergebnis erzielen.
Du erhältst das Ergebnis sofort online – ohne Eingabe deiner persönlichen Daten. In dem unverbindlichen Finanzierungsvorschlag werden dir verschiedene Finanzierungen angezeigt. In der Regel ist eine Zinsbindung von fünf bis 30 Jahren möglich. Je nach Dauer der Zinsbindung variieren die Konditionen: Je kürzer die Zinsbindung, desto günstiger ist der Zins. Die Berechnung zeigt dir, wie hoch der gebundene Sollzins, der effektive Jahreszins und die monatliche Rate je nach Zinsbindung ausfallen würden. Dabei handelt es sich immer um tagesaktuelle Darlehenskonditionen.
Je nach Höhe der Darlehenssumme und Tilgung ist die Laufzeit, also die Zeit, bis das komplette Darlehen zurückgezahlt wurde, länger als die Zinsbindung.
Es besteht nach Ablauf der Sollzinsbindung also häufig noch eine Restschuld. Diese wird in der Regel in einer Anschlussfinanzierung, zum Beispiel in Form eines Forward-Darlehens, beglichen. Auch diese Restschuld wird dir angezeigt, wenn du die entsprechenden Konditionen anklickst. Neben der Höhe der Restschuld nach Ende der Sollzinsbindung erfährst du hier auch den zu zahlenden Gesamtbetrag, die Grundbuchkosten und die auf den Monat genau ermittelte Laufzeit. Die Laufzeit zeigt dir, bis wann du den Kredit zurückgezahlt hast. Erstrebenswert ist es, dass dieser Zeitpunkt vor dem Eintritt ins Rentenalter liegt. Wird eine Laufzeit angezeigt, die für dich nicht praktikabel ist, kannst du entweder eine andere Zinsbindung oder eine schnellere Tilgung auswählen.
Eine höhere Tilgung bedeutet jedoch auch eine größere monatliche Belastung – bleibe realistisch und überlege, ob du die Rate auch langfristig Monat für Monat finanzieren kannst.
Gut zu wissen: Unser Baukreditrechner zeigt dir Schwarz auf Weiß, wie eine Baufinanzierung aussehen könnte. Nutze diese Zahlen für einen Vergleich: Wäre eine Baufinanzierung langfristig attraktiver als die dauerhafte Zahlung von Miete?
Unser Miete oder Kauf Vergleichsrechner bringt dir Klarheit.
Konnten dich die Top Konditionen von creditweb überzeugen und möchtest du noch mehr über die gewählte Baufinanzierung erfahren? Dann stelle eine konkrete Anfrage an unsere erfahrenen Finanzberater. Um uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen zu können, benötigen wir nun – und erst in diesem Schritt – einige persönliche Kontaktdaten von dir.
Um dir einen konkreten Finanzierungsplan zu günstigen Konditionen vorstellen zu können, der dir und deiner Einkommens- und Lebenssituation gerecht wird, möchten wir gerne ein persönliches Gespräch mit dir führen. Die Beratung kann entweder in einer unserer deutschlandweiten creditweb Niederlassungen oder am Telefon durchgeführt werden. Hier erhältst du Expertentipps und erfährst alles über die verschiedenen Arten der Baukredite.
Selbstverständlich beraten wir dich auch, ob du staatliche Förderungen wie KfW-Darlehen in Anspruch nehmen kannst. Oder wie du die Darlehenssumme durch Eigenkapital verringern könntest. Wir prüfen zudem, ob die Option auf Sondertilgungen und andere Zusatzleistungen für dich ratsam ist.
Baugeld ab
Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehensbetrag von 150.000 Euro,
gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung, effektiver Jahreszins.
Zu den Annahmen …
Jetzt individuelle Finanzierung ausrechnen.
Der Finanzierungsrechner liefert dir schon ziemlich konkrete Ergebnisse – vor allem, wenn du die entsprechenden Clicks bei den Fragen zur Immobilie und zur Nutzungsart gesetzt hast. Er kann allerdings nicht auf deine persönliche Situation eingehen. So kennt er weder die Höhe deines Einkommens und Eigenkapitals noch weiß er, wie deine Familienkonstellation aussieht und ob sich demnächst etwas an deiner beruflichen Situation ändert. Deshalb ist es wichtig, dass du, nachdem du dir mit dem Rechner online einen ersten Überblick verschafft hast, ein persönliches Gespräch mit unseren spezialisierten Experten führst. In einer individuellen Beratung wird geprüft, ob dein Kredit die Option auf Sondertilgungen beinhalten sollte. Vielleicht rechnest du in den nächsten Jahren mit einer Provision, einem Erbe oder einer anderen außerplanmäßigen Zahlung. Oder du hast minderjährige Kinder und Anspruch auf das Baukindergeld. Wo auch immer der unerwartete Geldsegen herkommt – nutze ihn für Sondertilgungen. Denn so verkürzt du nicht nur die Laufzeit deines Darlehens, sondern du sparst auch kräftig Zinsen ein.
Eine wichtige Angabe für den Baufinanzierungsrechner ist die Darlehenssumme. Diese ist in den meisten Fällen nicht identisch mit dem Kaufpreis der Immobilie. Um zu wissen, in welcher Höhe du eine Baufinanzierung abschließen musst, solltest du vorab einen gründlichen Kassensturz machen. Mit Eigenkapital und Eigenleistungen kannst du die Darlehenssumme deutlich reduzieren. Hast du die Darlehenssumme berechnet, überprüfe, ob du dir diese Summe und die Kreditrate, die sich monatlich daraus ergibt, überhaupt leisten kannst. Sprich: Ob das Haus, das du im Internet oder Immobilienmarkt vielleicht schon für dich herausgesucht hast, wirklich für dich erschwinglich ist. Bedenke, dass die Laufzeit der Immobilienfinanzierung mitunter sehr lange sein kann und du dieser finanziellen Verpflichtung über viele Jahre zuverlässig nachkommen musst.
Um die monatlich verfügbare Darlehensrate auszurechnen, musst du von deinen Einnahmen, also deinem Nettoeinkommen und eventuell Kindergeld oder Mieteinnahmen durch bereits vorhandenes Eigentum, alle monatlichen Ausgaben und einen kleinen finanziellen Sicherheitspuffer für unerwartete Ausgaben abziehen. Diese Differenz zeigt dann an, welche Kreditrate du monatlich stemmen kannst.
Der Kauf oder Neubau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist in der Regel eine kostspielige Angelegenheit. In der Regel haben nur die Wenigsten das nötige Geld dafür zur freien Verfügung. Die Meisten benötigen zur Unterstützung bei der Finanzierung ein Darlehen – entweder von einer Privatperson oder – und das ist deutlich häufiger der Fall – durch ein Kreditinstitut. Um eine Immobilie zu finanzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Baufinanzierung gilt als Fremdkapital, häufig wird ein Teil durch Eigenkapital gedeckt oder man erbringt zusätzlich eine Eigenleistung.
Finanzierung durch Eigenkapital
Bevor man einen Kredit bei einer Bank abschließt, ist es wichtig, sich einen Überblick über das vorhandene Eigenkapital zu verschaffen. Zum Eigenkapital zählt nicht nur das Geld, das man bar oder auf dem Sparkonto hat. Auch andere liquide Vermögenswerte, Aktien, Wertpapiere, Fonds und Bausparguthaben können als Eigenkapital in die Immobilien-finanzierung eingebracht werden.
Finanzierung durch Eigenleistungen
Eine weitere Möglichkeit, in ein eigenes Zuhause zu investieren, sind Eigenleistungen. Damit kannst du viel Geld sparen und die Darlehenssumme deutlich senken. Zu Eigenleistungen zählen zum Beispiel Renovierungsarbeiten im Haus oder Arbeiten, die du selbstständig im Garten erledigen kannst, etwa einen Carport bauen, die Terrasse anlegen, die Zufahrt pflastern etc.
Finanzierung durch Fremdkapital
Wenn du die Höhe deines Eigenkapitals und den Kaufpreis des gewünschten Hauses kennst, weißt du auch, wie viel Fremdkapital du für die Immobilienfinanzierung noch benötigst. Mit unserem Baufinanzierungsrechner kannst du nun effizient und unverbindlich online deinen Baukredit berechnen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat die Wege zur Finanzierung einer eigenen Immobilie detailliert aufgelistet und erläutert die Vorteile einer Baufinanzierung, unter anderem auch für Anleger.
Unser Tipp: Je mehr Eigenkapital du hast, desto günstiger ist der Zins für deinen Baukredit. Wir von creditweb empfehlen dir deshalb, dass du mindestens die Nebenkosten (Maklergebühren, Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchgebühren) vom Eigenkapital begleichen kannst. Diese Nebenkosten betragen im Durchschnitt 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises. Zwar bieten viele Banken auch eine Vollfinanzierung an, aber diese ist mit einem sehr hohen Zinssatz verbunden.
Der Finanzierungsrechner bietet dir im heutigen Zeitalter der Digitalisierung viele Vorteile. Statt von Bank zu Bank zu laufen und verschiedene Angebote für deine Immobilienfinanzierung anzufordern, präsentiert dir der Rechner in Sekundenschnelle das beste Ergebnis aus dem Angebot von über 400 deutschlandweiten Banken. Die Wahrscheinlichkeit, dass eines dieser Kreditinstitute dir bessere Konditionen anbieten kann als deine Hausbank, ist dabei sehr hoch. Du sparst also nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Dabei erhältst du immer die tagesaktuellen Zinssätze und Konditionen – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du am Rechner die Möglichkeit hast, die Angebote in Ruhe zu vergleichen. Du erhältst absolute Transparenz, da der Baufinanzierungsrechner dir zeigt, inwieweit sich der Zins je nach Dauer der Zinsbindung verändert. Mit nur wenigen Klicks erfährst du die monatliche Rate, die Länge der Laufzeit und die Höhe der Restschuld, für die du eine Anschlussfinanzierung benötigst. Diese Zahlen kannst du selbstständig ohne Zeitdruck miteinander vergleichen. Solltest du dennoch Fragen haben, wende dich gerne an unsere Finanzberater. Diese helfen dir kompetent und engagiert bei allen Fragen rund ums Thema Baufinanzierung weiter.
Ein Baufinanzierungsrechner arbeitet schnell und effizient und erweist sich gerade bei den ersten Überlegungen und Schritten auf dem Weg zu einer Immobilienfinanzierung als sehr praktisch. Dennoch dient er in erster Linie der Orientierung. Sobald es konkreter wird, solltest du eine Anfrage an creditweb senden und dich mit einem unserer Finanzberater zu einem Gespräch verabreden. Denn anders als der Baufinanzierungsrechner können unsere Spezialisten vor Ort auf die individuelle Situation ihrer Kunden eingehen. Die Höhe deines Eigenkapitals fließt ebenso in die Berechnung ein wie eventuelle finanzielle Sicherheiten. Denn auch von diesen Faktoren hängen die Kreditkonditionen ab. Unsere spezialisierten Experten prüfen, ob du von staatlichen Förderungen profitieren oder einen Antrag auf einen staatlichen Tilgungszuschuss bzw. eine KfW-Förderung stellen kannst. Vielleicht gibt es auch attraktive Wohn-Riester Angebote. Darüber hinaus pflegen unsere Mitarbeiter langjährige Kontakte zu regionalen und deutschlandweiten Banken und Anbietern und kennen die besten Finanzprodukte auf dem Markt. Sie können dir empfehlen, welche Bank der richtige Partner für deine Baufinanzierung sein könnte und welcher Anbieter dir das individuell beste Angebot machen kann.
Vereinbare einen Termin in einer unserer deutschlandweiten Niederlassungen. Ob du in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt oder einem anderen deutschen Bundesland lebst – eine davon befindet sich garantiert auch in deiner Nähe.
Das Thema Baufinanzierung kann für den Laien ziemlich verwirrend sein. Auch in unserem Finanzierungsrechner tauchen Begriffe, wie zum Beispiel Sollzinsbindung und effektiver Jahreszins, auf, die einem im Alltag nur selten begegnen. Hier erfährst du, was sich hinter den einzelnen Begrifflichkeiten verbirgt:
In unserem Baufinanzierungsrechner musst du angeben, wie schnell du das Darlehen zurückzahlen möchtest. Davon abhängig ist der Prozentsatz der anfänglichen Tilgung. Die monatliche Rate bei einem Kredit setzt sich aus Tilgung plus Zins zusammen. Die Tilgung bezeichnet den Betrag, mit dem die Schuld beglichen wird, während der Zins quasi die „Gebühr“ an die Bank darstellt. Der Tilgungssatz legt fest, wie viel Prozent der Schuldensumme man pro Jahr tilgen möchte. Je höher dieser Prozentsatz ausfällt, desto schneller ist der Kreditnehmer schuldenfrei.
Laufzeit:
Die Laufzeit zeigt die Dauer von der Auszahlung bis zur vollständigen Rückzahlung an. Sie ist in der Regel nicht identisch mit der Sollzinsbindung.
Beim Abschluss einer Finanzierung wird ein Sollzins vereinbart, der für einen vereinbarten Zeitraum bindend ist. Die Sollzinsbindung kann in der Regel zwischen fünf und 30 Jahre betragen. Die Dauer hat dabei Einfluss darauf, wie hoch der Zins ausfällt. Besteht nach Ablauf der Sollzinsfrist noch eine Restschuld, muss eine Anschlussfinanzierung zu einem neuen Zinssatz abgeschlossen werden.
Restschuld:
Die Restschuld bezeichnet den zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht zurückgezahlten (getilgten) Betrag eines Kredites. In unserem Finanzierungsrechner wird angezeigt, wie hoch die „restliche Schuld“ noch nach Ablauf der vereinbarten Sollzinsbindung ist.
Wenn man von einem gebundenen Sollzins spricht, bedeutet das, dass der Zinssatz für die gesamte Zinsbindungsdauer gleich bleibt. Der Sollzins gibt an, welcher Zinssatz für das Darlehen an den Kreditgeber zu zahlen ist – allerdings handelt es sich um einen Nettozinssatz, da er keine Nebenkosten enthält.
Effektiver Jahreszins:
Für einen konkreten Vergleich der Finanzierungsangebote in unserem Baufinanzierungsrechner ist der effektive Jahreszinssatz entscheidend, denn dieser beinhaltet auch die Nebenkosten, wie Tilgungssatz, Zinsdauerbindung etc. Er spiegelt also die tatsächlichen Kreditkosten wider.
Du hast noch Fragen zu unserem Baufinanzierungsrechner oder möchtest einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren? Dann freuen wir uns über deine Anfrage!
creditweb GmbH
Mathias-Brüggen-Str 154, 50829 Köln
Tel. 0800 - 222 05 50
Mail: info@creditweb.de
creditweb ist Teil der Bilthouse Gruppe
Baufi24, creditweb, Hüttig und Rompf
2023 creditweb GmbH